Tai Ginseng® Die Besondere Lutschpastille Mit der Kraft der TaiGinSenoSide®
So wirken die BESONDEREN Lutsch-Pastillen:
Aufgrund ihrer besonderen Darreichungsform wirken die Tai Ginseng Lutsch-Pastillen schon im Mund. Die hochaktiven Tai GinSenoSide gelangen bereits über die Schleimhaut direkt ins Blut.
Eine anhaltende Leistungsschwäche (körperlich oder mental) hat meist tiefere Ursachen – viele Stoffwechselprozesse sind ins Ungleichgewicht geraten. An dieser Stelle setzt die Wirkweise der Tai Ginseng Lutsch-Pastillen an:
Aufgrund ihrer besonderen Darreichungsform wirken Tai GinSenoSide bereits beim Lutschen.
Die Aufnahme über die Schleimhaut optimiert eine gute Bio-Verfügbarkeit im Blut.
Das sorgt für ein reichhaltiges Angebot in den Körper-Zellen
Dort modulieren die hocheffektiven Tai GinSenoSide zentral und nachhaltig die Körperkraft und mentale Stärke
und können so vor äußeren Stresseinflüssen schützen.

Ginseng: Die BESONDERE Wurzel
In der Medizin kommt die Wurzel des Ginsengs häufig zum Einsatz. Der Extrakt daraus kann den Körper widerstandsfähiger gegen Stress und andere schädliche Einflüsse machen.
Der Ginseng (Panax ginseng) gehört botanisch zur Familie der Araliengewächse. Hierzulande ist er als asiatischer oder koreanischer Ginseng bekannt. Die Pflanze wird 30 bis 60 Zentimeter hoch. Das Interessanteste an der Grünpflanze ist allerdings ihre spindelförmige Wurzel. Sie ist seit mehr als 2000 Jahren fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Kenner unterscheiden zwischen weißem und rotem Ginseng. Dabei handelt es sich jedoch nicht um verschiedene Pflanzen, sondern um unterschiedliche Arten der Aufbereitung. Für weißen Ginseng werden die Wurzeln direkt getrocknet, für roten Ginseng werden sie vor dem Trocknen zum Konservieren mit Wasserdampf behandelt, was die rötliche Färbung auslöst.

Dosierung und Anwendung Tai Ginseng® Pastillen:
Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Heranwachsende über zwölf Jahren liegt bei dreimal täglich einer Lutschpastille mit je 100 Milligramm (mg) Ginsengwurzel-Trockenextrakt.
Bei besonderen Belastungen können Erwachsene und Heranwachsende über zwölf Jahren bis zu vier Pastillen täglich nehmen. Das entspricht insgesamt 400 mg Ginsengwurzel-Trockenextrakt.
Quellen:
https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/therapie/weitere-therapieformen.html
https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/pflanzen/ginseng-117228/
https://www.ptaheute.de/apothekenpraxis/heimische-heilpflanzen-im-kurzportrait/ginseng-wurzel-fuer-mehr-lebenskraft/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73371/Pflanzliche-Praeparate-Diese-Wechselwirkungen-sollten-Kardiologen-kennen
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/73371/Pflanzliche-Praeparate-Diese-Wechselwirkungen-sollten-Kardiologen-kennen
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1286021
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/extrakte-bei-muedigkeit-und-schwaeche-115500/
https://www.krebsinformationsdienst.de/tumorarten/lungenkrebs/leben.php
Acute, dose-dependent cognitive effects of Ginkgo biloba, Panax ginseng and their combination in healthy young volunteers: differential interactions with cognitive demand: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12404705/
Effects of Panax ginseng, consumed with and without glucose, on blood glucose levels and cognitive performance during sustained ‚mentally demanding‘ tasks: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16401645/
Single doses of Panax ginseng (G115) reduce blood glucose levels and improve cognitive performance during sustained mental activity: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15982990/
Efficacy of Ginseng Supplements on Fatigue and Physical Performance: a Meta-analysis: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5102849/#B28
Global deregulation of ginseng products may be a safety hazard to warfarin takers: solid evidence of ginseng-warfarin interaction: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5517508/
Ginseng consumption and risk of cancer: A meta-analysis: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5005362